Rechercher

Eddo-Lodge, Reni: Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche

Viel zu lange wurde Rassismus als reines Problem rechter Extremisten definiert. Doch die subtileren, nicht weniger gefährlichen Vorurteile finden sich dort, wo man am wenigsten mit ihnen rechnen würde – im Herzen der achtbaren Gesellschaft.

Was bedeutet es, in einer Welt, in der Weisssein als die selbstverständliche Norm gilt, nicht weiss zu sein? Reni Eddo-Lodge spürt den historischen Wurzeln der Vorurteile nach, und zeigt unmissverständlich, dass die Ungleichbehandlung Weisser und Nicht-Weisser unseren Systemen seit Generationen eingeschrieben ist.

Ob in Politik oder Popkultur – nicht nur in der europaweiten Angst vor Immigration, sondern auch in aufwogenden Protestwellen gegen eine schwarze Hermine oder einen dunkelhäutigen Stormtrooper wird klar: Diskriminierende Tendenzen werden nicht nur von offenen Rassisten, sondern auch von vermeintlich toleranten Menschen praktiziert. Um die Ungerechtigkeiten des strukturellen Rassismus herauszustellen und zu bekämpfen, müssen darum People of Color und Weisse gleichermassen aktiv werden – »Es gibt keine Gerechtigkeit, es gibt nur uns.«

Référence: 9783608504583
Lieferbar in 24 Stunden
Fr. 14.50
decrease increase
Share

Details

Verlag Tropen bei Klett-Cotta
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2020
Seitenangabe 272 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Ausgabekennzeichen Deutsch
Abbildungen Taschenbuch
Masse H19.0 cm x B11.5 cm x D1.5 cm 187 g
Autor*in Eddo-Lodge, Reni
Les clients ayant acheté cet article ont également acheté :

Natasha A. Kelly (Hg.): Schwarzer Feminismus

9783897713178
Fr. 22.90

Sookee (Hrsg.): Awesome HipHop Humans

9783955751098
Fr. 25.90

Bernardy, Jörg: Mann Frau Mensch

9783407754424
Fr. 23.90

Tempest, Kae: Worauf du dich verlassen kannst

9783499269899
Fr. 19.90

Tempest, Kae: Brand New Ancients / Brandneue Klassiker

9783518127339
Fr. 20.50
Filters
Sort
display