Suchen

Jamail, Dahr: Wir stehen in der Mitte der Unendlichkeit

Wie können wir den immer häufigeren Hitzewellen begegnen?
Wie bereiten wir uns am besten auf nahende Überflutungen und Lebensmittelknappheit vor?
Und wie behalten wir Hoffnung in krisengeplagten Zeiten?

Fragen wie diese scheinen westlichen Gesellschaften angesichts der Klimakrise, die weltweite soziale und ökologische Umwälzungen verursacht, aktueller denn je. Doch zahlreiche Bevölkerungsgruppen waren schon vor Jahrhunderten mit ihnen konfrontiert. Für Indigene Gruppen sind sie Teil einer generationenüberdauernden Geschichte von Unterdrückung, Pandemie, Hungersnot, Umsiedlung und zerstörerischem Krieg. Allein dank ihrer Resilienz sind Indigene Menschen noch heute in Nordamerika präsent und verfügen mit ihren Erfahrungen über ein einzigartiges Verständnis für zivilisatorische Zerstörungen. In Gesprächen mit Stan Rushworth und Dahr Jamail teilen Angehörige verschiedener nordamerikanischer Nations und ganz unterschiedlichen Alters ihre Sicht auf die Welt. Das Ergebnis ist ein innovatives Forschungs- und Reportagewerk, das Indigene Stimmen in den Mittelpunkt der Gespräche über die heutige Umweltkrise stellt.

Von geschmolzenen Gletschern über Migration, Generationentraumata, den unbändigen Willen zu überleben und Visionen für eine mögliche Zukunft, die sich aus einer Tausende Jahre umspannenden Geschichte ableiten, kann die Welt lernen, was es braucht, um sich den aktuellen Krisen der Gegenwart zu stellen.


ISBN: 9783751820394
Lieferbar in 24 Stunden
CHF 37.90
decrease increase
Teilen

Details

Verlag Matthes + Seitz
Einband Fester Einband
Erscheinungsjahr 2024
Seitenangabe 427 S.
Meldetext Lieferbar in 24 Stunden
Untertitel Indigene Stimmen über die Welt im Wandel
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H22.0 cm x B14.0 cm x D3.5 cm 590 g
Auflage 1. Auflage
Autor*in Jamail, Dahr
Filters
Sort
display