Suchen

Gerhard, Ute: Für eine andere Gerechtigkeit

Jetzt erst recht!


Im Recht spiegeln sich die gesellschaftlichen Machtverhältnisse. Doch mit ihm lässt sich auch die Gesellschaft verändern. Was bedeutet das für die Geschlechtergerechtigkeit und die Frauenrechte?


Die Frauenbewegungen sind schon immer Motoren gesellschaftlichen Wandels gewesen: Sie haben politische Widersprüche und soziale Ungerechtigkeit benannt und Gerechtigkeit eingeklagt. Dieses Buch setzt sich mit den Möglichkeiten und Grenzen des Rechts als Mittel politischer Einmischung auseinander, die Geschlechtergerechtigkeit als konkrete Utopie nicht aus den Augen verliert. Den Rechtsgrundsatz der Gleichheit versteht Ute Gerhard dabei nicht als absolutes Prinzip, sondern als dynamisches Konzept. Rechte müssen im jeweiligen Kontext erkämpft, verteidigt und neu verhandelt werden. Sie schildert die Geschichte der Frauenrechte in Europa seit dem 19. Jahrhundert bis heute und zeigt verschiedene Dimensionen feministischer Rechtskritik auf. Die Lebensrealität von Frauen und Männern behält sie dabei fest im Blick.

ISBN: 9783593508368
Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
CHF 47.90
decrease increase
Teilen

Details

Verlag Campus
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Erscheinungsjahr 2018
Seitenangabe 405 S.
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Untertitel Dimensionen feministischer Rechtskritik
Ausgabekennzeichen Deutsch
Masse H21.4 cm x B14.2 cm x D2.6 cm 500 g
Auflage 1. A.
Autor*in Gerhard, Ute
Filters
Sort
display