Mert sitzt mit seinem Vater im Auto. Sie befinden sich auf dem Weg zum Bahnhof der Heimatstadt, von wo aus Mert zurück nach Berlin, zurück in sein eigenes Leben möchte. Doch zwischen den altbekannten Straßen und den altbekannten Sätzen und Fahrtechniken des Vaters wird Mert bewusst: Es hat sich doch etwas Grundlegendes verändert.
Fikri Anıl Altıntaş beschäftigt sich in seinen Texten, Vorträgen und Workshops, u. a. für ZEIT Online, taz, Deutschlandfunk Kultur und das Berliner Ensemble, mit Männlichkeiten und Rollenbildern, Antifeminismus und der (De)-Konstruktion von nicht-weißen, muslimisch gelesenen Männlichkeiten. 2023 erschien sein viel beachtetes Debüt Im Morgen wächst ein Birnbaum, 2024 sein Lyrikband Geografie der Unruhe. Er ist ehrenamtlich als #HeForShe-Botschafter von UN Women Deutschland tätig und lebt in Berlin.