Wenn ein erfolgreicher Werbemann plötzlich Pause macht und
die Orte und Personen seiner Kindheit besucht, dann stimmt etwas nicht. Carl
macht sich auf den Weg in die Vergangenheit, trifft Jugendfreunde, Großmutter
und Mutter, schließlich sogar den gehassten Vater. Doch in dieser "Rückblende"
ist heute nichts mehr so, wie es damals war. Carl findet nicht das, was er gesucht
hat. Schließlich verlässt er die schicke Wohnung in Hamburg und versucht etwas
vollkommen Neues.
Mit der Schilderung dieser Reise in die Vergangenheit erzählt
Aadlon eine in vielem typische Biografie der 1960er Generation. Der Roman entfaltet
sich vor einem Hintergrund aus genau beobachteten, bezeichnenden Details und
ist von Figuren bevölkert, die so eigentümlich, verschroben und liebenswert
sind, dass man gern ein Teil dieser Welt werden möchte.